Schweinfurt, 28. Juni 2003

Spatz bleibt Vorsitzender

Neuer FDP-Bezirksvorstand gewählt

Schweinfurt (ARI) Beim Bezirksparteitag der FDP in Schweinfurt standen Neuwahlen auf dem Programm. Thema außerdem: die im Herbst anstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen. Gastgeber Dr. Karl-Heinz Hiller, erst vor wenigen Wochen zum Vorsitzenden des FDP-Kreisverbandes Schweinfurt gewählt, begrüßte rund 30 Parteifreunde im Schweinfurter Kolpinghaus. Der Tagungsort sei dabei keineswegs zufällig gewählt, verriet FDP-Pressesprecher Marco Graulich. Marianne Blank, Landtagsspitzenkandidatin der Liberalen aus dem Bezirk Unterfranken, sollte Heimrecht genießen. Neben der Vorstellung ihres Programms für die Landtagswahl nutzte Blank die Veranstaltung, die neue Kampagne mit dem Motto "gelb mobilisiert" vorzustellen. Nach neun Jahren Abstinenz sei es für die Liberalen wieder an der Zeit, in den Landtag einzuziehen, so Blank. Dr. Rolf Ringert, Spitzenkandidat für die Bezirkstagswahl, forderte mehr Kompetenzen für die Kommunen. Vorsitzender Joachim Spatz aus Würzburg wurde für weitere zwei Jahre ebenso im Amt bestätigt wie seine Stellvertreter Kurt Weber (Schweinfurt), Dieter Josten (Aschaffenburg) und Wolfgang Hoesch (Rhön-Grabfeld).


Neueste Nachrichten


  • 13. Mär. 23
    FDP Unterfranken stellt weitere Weichen für Landtags- und Bezirkstagswahl
    Bad Königshofen – am vergangenen Samstag (11. März 2023) versammelten sich die unterfränkischen Liberalen zum Bezirksparteitag im Grabfeld.  Nachdem bereits im November vergangenen Jahres die Bezirkslisten aufgestellt wurden, waren nun die inhaltlichen Punkte im Mittelpunkt. Neben Forderungen für Unterfranken für die anstehenden Wahlen standen eine Nachwahl im Bezirksvorstand...
  • 7. Mär. 23
    Neues aus der FDP Unterfranken
  • 1. Mär. 23
    Bund fördert Ringpark in Würzburg mit 1,275 Mio. Euro
    Karsten Klein und Prof. Dr. Andrew Ullmann machen sich für die Region stark
    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung die Vergabe von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beschlossen. Nachhaltige Maßnahmen zur Klimawandelanpassung des historischen Ringparks in Würzburg wird der Bund mit 1.275.000 Euro fördern.
  • 1. Mär. 23
    Bund stellt weitere 7,5 Mrd. Euro für die Gaspreisbremse bereit
    Bayern muss, wie andere Länder, auch eigene Mittel für KMU bereitstellen
    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung weitere Gelder in Höhe von 7,5 Mrd. Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) freigegeben. Dazu erklärt der zuständige Berichterstatter und Obmann im Haushaltsausschuss, Karsten Klein: