Themenschwerpunkt Energie und Klimaschutz
Bezirkstagswahlprogramm
Ökonomie und Ökologie sind für die FDP kein Widerspruch. Mit Innovation kann Nachhaltigkeit genauso wie Wirtschaftlichkeit erreicht werden. Alle kommunalen und staatlichen Ebenen stehen hier in der Pflicht Vorreiter zu sein. Für den Bezirk Unterfranken heißt das:
- Zur regionalen Zukunftsplanung gehören ebenso die sichere Versorgung mit Energie. Als unterfränkische FDP stehen wir den verschiedenen Energieträgern offen gegenüber, sofern sie effizient in unserer Region umsetzbar sind. Aus den regional unterschiedlichen Bedingungen und neuen Forschungen (z.B. Wärme aus Abwasser) ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der regenerativen Energiegewinnung. Diese wollen wir gebündelt nutzen. Im Zuge der möglichen Trassenverlegungen für die SuedLink-Kabel fordern wir eine angemessene und dauerhafte finanzielle Entschädigung für Landwirtinnen und Landwirte, die von den negativen Folgen der Verlegung direkt betroffen sind. Hier soll sich der Bezirk für eine schnelle Umsetzung einsetzen.
- Auf allen Bezirkseinrichtungen sollten PV-Anlagen etabliert werden, für Neubauten sind diese zwingend vorzuschreiben. Auch Klein-PV-Anlagen und Klein-Windkraftanlagen können hilfreich sein, die Energieneutralität zu erreichen. Ebenso sollen Wärmepumpen kosteneffizient die Energiekosten senken und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren.
- Wo immer möglich, sollten Einrichtungen des Bezirks klimaneutral betrieben werden. Dies soll der Bezirk ebenso von den von ihm geförderten Einrichtungen einfordern.
- Im Rahmen seiner Kompetenz für Naturschutz und Gewässer dritter Ordnung soll der Bezirk neue Technologien zur niedrigschwelligen Energiegewinnung, so z.B. Fallwasserkraftwerke unterstützen.