Themenschwerpunkt Kulturarbeit
Bezirkstagswahlprogramm
Bezirkliche Kulturarbeit ist die Hervorhebung der historischen, kulturellen und künstlerischen Bedeutung von Unterfranken für Kulturträger, von Denkmälern und Traditionen, Events und in Kulturvereinen. Unterfranken besitzt die meisten Denkmäler in Bayern. Die FDP Unterfranken steht klar hinter den Grundsätzen der Kulturarbeit des Bezirks und möchte diese Arbeit weiter fördern:
- Projekte mit hohem ehrenamtlichem Engagement und überregionaler Ausstrahlung sollen priorisiert gefördert werden.
- Ein weiterer Fokus der kulturellen Förderung soll auf dem Bereich der Jugendkultur und Projekten zur Nachhaltigkeit liegen. Insbesondere die Förderung der Populärmusik ist hierunter zu verstehen.
- Der Bezirk sollte seine Tätigkeiten im Bereich der Kulturarbeit sichtbarer kommunizieren und bewerben.
- Die FDP Unterfranken fordert eine stärkere Komponente europäischer Vernetzung in der Kulturarbeit (z.B. Ausstellungen, Literaturfestival, Varietéfestival, Anträge Kulturerbe über Creative Europe Desk KULTUR), um die historische Einbindung Unterfrankens in Europa aufzuzeigen und die internationale Wahrnehmung Unterfrankens zu erhöhen.
- Unsere einzige internationale bezirkliche Kunstsammlung, die Ostasiensammlung in Schloss Aschach, muss eine bessere Außenwirkung erreichen. Die FDP fordert dazu eine Vernetzung mit internationalen Sammlungen und Symposien.
- Die Finanzierung der Kulturarbeit muss neue Wege gehen. Bislang wurde beispielsweise die Förderung der Renovierung des Mainfrankentheaters über den Kameralhaushalt beschlossen. Die FDP Unterfranken fordert, Zustiftungen oder Crowdfunding, beispielsweise aus der Privatwirtschaft, als neue Finanzinstrumente zu befördern.
- Auch die Ausgaben für das Freiluftmuseum in Fladungen sollten in den Kameralhaushalt des Bezirks überführt werden, um zusätzliche finanzielle Ressourcen in der Kulturstiftung zu generieren.
Wir sprechen uns für Überlegungen aus, sich perspektivisch mit Würzburg und Unterfranken als Kulturhauptstadt Europa zu bewerben.
Die FDP Unterfranken fordert das Thema der Integration auch als kulturelles Thema zu sehen. Ziel sollen kulturelle Austauschprogramme und gezielte Förderung integrationsfördernder Maßnahmen in der Jugendarbeit sein. Dafür wollen wir die vorhandenen Ressourcen in den Referaten Kultur und Jugend nutzen. Zur Finanzierung wollen wir einen freien Zusammenschluss von Unternehmen, Vereinen und Verbänden unter Schirmherrschaft des Bezirks:
- Die FDP Unterfranken spricht sich für die Schaffung eines Referats „Integration“ beim Bezirk Unterfranken aus, bei dem Kapazitäten aus dem Referat für Kultur und Jugend gebündelt werden, mit dem Ziel durch kulturelle Austauschprogramme und gezielte Förderung integrationsfördernder Maßnahmen in der Jugendarbeit die Integration bezirksweit zu fördern.
- Damit einhergehend fordern wir die Einrichtung eines Ausländer- und Integrationsbeirats, welcher die Aufgabe hat, die Interessen der zugewanderten Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie deren Familien zu vertreten. Falls es in den Kommunen bereits solche Beiräte gibt, soll der Bezirk ein Forum einrichten, um den gemeinsamen Austausch zwischen den unterfränkischen Kommunen beim Thema Integration zu fördern.
Der FDP ist es wichtig, Integration mit Kultur im Bezirk zu verbinden. Aus diesem Grund sprechen wir uns für einen Integrationspreis aus. Dieser soll jährlich an die besten Projekte zum Thema Integration vergeben werden.