Themenschwerpunkt Integration, Migration, Asyl

Landtagswahlprogramm

Kommunen dürfen bei der Integration von Flüchtlingen und anerkannten Asylbewerbern nicht finanziell oder sozial überfordert werden. Migration, Integration sowie Asyl sind facettenreich und vielfältig – Studium, Flucht oder ein langfristiger Aufenthalt sind nur einige der vielen Gründe, die Menschen nach Unterfranken führen. Dabei hat jeder einzelne Mensch andere Ziele und Bedürfnisse, weshalb es niemals einheitliche Lösungen für alle, sondern nur individuelle Lösungen für Einzelne geben kann.

Als FDP unterscheiden wir deshalb nicht nur zwischen Migration und Asyl, sondern wir unterschieden auch zwischen den unterschiedlichen Migrationsformen und -gründen.
Gerade deshalb setzen wir uns für einen gesamtgesellschaftlich ausgeglichenen Umgang mit diesen Themen um, indem wir einerseits Zuwanderung nach Deutschland in Zusammenarbeit und Abstimmung mit unseren europäischen Partnern steuern und andererseits ein integrations- sowie leistungsfreundliches Umfeld schaffen, in welchem integrationswillige und leistungsbereite Zuwandererinnen und Zuwanderer eine neue Heimat finden können.

Wir als FDP zeigen uns offen und tolerant gegenüber Neuem. Engstirnigkeit schafft Barrieren, Abneigung und führt letztlich zu Missgunst und Hass. Wir hingegen setzen uns für die individuellen Freiheiten jedes Menschen ein. Dazu gehört es, jeden so zu achten und respektieren, wie man es selbst für sich in Anspruch nimmt.

Klar ist aber auch: Wer unsere freiheitlichen Grundwerte nicht respektiert, kann in unserer Gesellschaft keinen festen Platz haben. Damit uns dieses respektvolle Miteinander gelingen kann, bedarf es vielfältiger Akteure, die bestmöglich zusammenarbeiten. Neben den übergeordneten Ebenen nehmen die Kommunen, unsere Vereine und unsere Unternehmen bedeutsame und wichtige Aufgaben ein.  Nur wenn alle örtlichen Akteure klug und fortschrittlich zusammenarbeiten, kann Integration erfolgreich sein. Konkret fordern wir: