Themenschwerpunkt Leben, Arbeiten, Lernen

Landtagswahlprogramm

Bei allen strukturellen Unterschieden der Teilregionen Unterfrankens muss es überall gleichwertige Chancen beim Zugang zu Bildung und zur Versorgung und für das alltägliche Leben geben. Bildung ist essenziell für die Persönlichkeitsentwicklung und die eigenen Lebenschancen. Das beginnt mit der frühkindlichen und schulischen Bildung und endet nicht mit den Möglichkeiten des lebenslangen Lernens.

Die Möglichkeiten zu einem lebenslangen Lernen müssen vorhanden sein. Für die FDP Unterfranken ist wichtig, dass Kinderbetreuung und ein grundlegendes und umfassendes Bildungsangebot unabhängig vom Wohnort erreichbar sein müssen. Dies ist unerlässliche Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Unterfranken. Konkret fordern wir

Sowohl in urbanen als auch in ländlichen Regionen setzen wir uns für eine hochwertige bedarfsgerechte ambulante und stationäre gesundheitliche Versorgung. Deshalb fordern wir:

Auch in ländlich strukturierten Regionen müssen für alle Altersstufen die Angebote für das alltägliche Leben im Ort vorhanden sein.

Dafür muss langfristig eine zielorientierte und individuell anpassbare Rahmenlösung gemeinsam mit dem Freistaat, den Landkreisen und den Gemeinden erarbeitet werden, um strukturelle sowie wirtschaftliche Nachteile auszugleichen und für Chancengleichheit unabhängig vom Lebensstandort zu sorgen. Es braucht eine Deckung von Grundbedürfnissen und Grundstrukturen (a) sowie eine überregionale gemeindliche Zusammenarbeit (b).

a) Für eine Gewährleistung von Grundbedürfnissen und Grundstrukturen vor Ort fordern wir:

b) Um Strukturen wirtschaftlich zu halten, fordern wir für eine überregionale gemeindliche Zusammenarbeit folgendes: