Themenschwerpunkt Tourismus und Weinbau
Landtagswahlprogramm
Unterfranken bietet abwechslungsreiche, einzigartige Landschaften: Maintäler mit Weinbergen, Spessart, Biosphärenreservat Rhön, Steigerwald, Hassberge. Dazu Kulturgüter von Weltrang, UNESCO Weltkulturerbe in Bad Kissingen und Würzburg sowie kulturelle Höhepunkte (z.B. Mozartfest, Kissinger Sommer). Somit bietet Unterfranken eine Fülle von Möglichkeiten, den Tourismus zu befördern und die Vielzahl von Aktivitäten einzelner Teilregionen zu unterstützen. Deshalb fordern wir:
- Die Einführung von Biosphärenreservaten in Spessart und Steigerwald ist ergebnisoffen zu untersuchen.
- Da das Eichenzentrum Erlenfurt/Bischbrunn sich als wenig realisierbar gezeigt hat, ist umgehend ein Konzept zu erarbeiten, wie der Tourismus im Spessart mit den dafür reservierten Geldern gestärkt werden kann.
- Der Ausbau und Umbau der Festung Marienberg zum Museum für Franken wird unterstützt. Darin müssen dann auch Kunstwerke aus staatlichen Depots in München wieder nach Franken zurückgeführt und zur Ausstellung gebracht werden.
- Der Wein ist als ein zentraler Ankerpunkt des Tourismus in Unterfranken auch in seiner Vermarktung regional, national und international zu fördern. Herausforderungen wie der Klimawandel (z.B. früher Austrieb, Spätfröste, neue Schädlinge), die damit einhergehende Trockenheit (Bewässerung, andere Rebsorten) oder die Umstellung auf das romanische Bezeichnungssystem müssen aktiv auch vom Freistaat begleitet und unterstützt werden.
- Der Wein ist als ein zentraler Ankerpunkt des Tourismus in Unterfranken. Wir wollen mehr dafür tun, dass Wein als großes Kultur- und Wirtschaftsgut weiter an Attraktivität gewinnt.
- Wir setzen uns dafür ein, dass Grundkenntnisse des Weins und des Weinanbaus vermehrt durch Bildungsangebote vermittelt werden. Das fördert die Verbundenheit und gleichzeitig die Vermarktung. Sie ist regional, national und international zu fördern. Ebenso wollen wir Vorreiter in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit werden.
- Wir wollen die touristischen Attraktionen Unterfrankens weiter in die Öffentlichkeit bringen und besser miteinander verknüpfen. Erst die Kenntnis der Existenz schafft gesteigertes Interesse und sorgt für Aktivitäten vor Ort.